
Vorwort (Update 21.11.2022 13:30 Uhr):
Hallo liebe Unterstützer,
da viele schreiben, dass sie nicht in einen Verein eintreten würden, aber gerne eine Dauerkarte bezahlen würden, nochmal zur Erklärung. Wenn ein Hallenbadverein gegründet wird, ist der Mitgliedsbeitrag GLEICHBEDEUTEND mit einer Jahreskarte (Eintritt) in das Hallenbad.*²
Erläuterungen:
*: Also entfällt bei Zahlung eines Beitrags ein weiterer Eintritt. Natürlich wird es auch wie bisher eine Staffelung: Kinder, Erwachsene, ggf. Behinderte geben. Auch könnte man über eine Halbjahres/Saison (Sommer-, Winter-,Frühjahr) Karte diskutieren.
Ich möchte euch daher bitten, dies bei der Auswahl der Abstimmung zu berücksichtigen. Es geht hier NICHT um eine einmalige Sachspende, es geht um die dauerhafte Finanzierung der laufenden Kosten des Hallenbades. Man könnte natürlich auch sagen „kauft Jahreskarten“, aber mit einem Hallenbadverein kann man ganz andere Preisstrukturen abbilden, als mit einem städtisch geführten Bad. Ein Verein darf über Mitgliedsbeiträge hinaus auch freiwillige Spenden annehmen, welche dann voll steuerlich absetzbar wären.
Der Mitgliedsbeitrag 100 oder 200 € (290€ ²) würde also UNTER dem Preis einer Jahreskarte liegen, obwohl man dafür ebenfalls das Bad ganzjährig nutzen darf! Der endgültige Beitrag hängt sehr stark davon ab, wie viele Mitglieder man insgesamt erreichen kann. Je mehr Mitglieder, desto geringer der Beitrag pro Kopf.
2: Zum Vergleich, die aktuellen Preise für Dauerkarten:
Einzelkarte 4,50€
Karte für 10maligen Besuch +1 (11) 45,00€
Karte für 20maligen Besuch +3 (23) 90,00€
Karte für 30maligen Besuch +5 (35) 135,00€
Jahreskarte 290,00 €